The Line das derzeit spektakulärste Städtebauprojekt der Welt. Mitten in der Wüste Saudi-Arabiens entsteht die Stadt NEOM (arabisch für neue Zukunft), in der 9 Millionen Menschen Platz finden sollen. Der Kronprinz Mohammed bin Salman stellte dieses ehrgeizige Projekt 2014 erstmals der Öffentlichkeit vor. Jetzt hat die erste Bauphase begonnen, 2030 soll The Line fertiggestellt sein. In diesem kurzen Dossier lernen Sie das Projekt kennen und erfahren mehr über die Hintergründe sowie die Perspektiven.
Verschaffen Sie sich zunächst anhand des Promo-Videos von NEOM einen Eindruck zu den Dimensionen und der Architektur von The Line:
Vielleicht ging es Ihnen auch so, dass Sie den Atem anhielten bei diesen Bildern – dieser Vision, die auf dem besten Weg zur Wirklichkeit ist. Die zugrunde liegende Stadtplanung ist raffiniert und hinsichtlich mancher Aspekte begründet und folgerichtig. Dennoch bereitet die Konfrontation mit diesem radikalen Baukonzept auch Unbehagen.
Allerdings tun wir Menschen uns mit Neuerungen oftmals schwer. Denken Sie nur an die Reaktionen der breiten Masse auf die ersten Autos, die ersten Wolkenkratzer oder die ersten mechanisierten Produktionsstraßen. Da gab es Ablehnung, Zweifel und eine Menge an Kopfschütteln. Innovationen führen eben immer in unbekanntes Terrain. Und je umfassender dies in unsere Lebensumstände eingreift, desto kritischer fällt unsere Beurteilung dazu aus.
Dennoch hat es The Line in sich. Nicht nur in Bezug auf den visionären Lebensstil, den ein solches Stadtkonzept bedingt, sondern auch im Hinblick auf die Gegebenheiten in der Phase der Vorplanung und den ökologischen Fußabdruck von NEOM. Sehr gut fasst das Doktor Whatson in diesem Video zusammen:
Weitere Aspekte zu The Line diskutiert Anna Tschöpe in diesem Video mit dem Forscher einer Denkfabrik zu gesellschaftlichen Entwicklungen in Saudi-Arabien und dem Leiter der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar:
Wie bereits eingangs erwähnt, hat die erste Bauphase nun begonnen:
Insofern werden wir in den nächsten Jahren mehr und mehr mit The Line konfrontiert sein. Dieses kurze Dossier kann daher nur ein erster Gedankenanstoß sein und wir sind sehr gespannt, wohin sich das Projekt entwickelt.
Hier noch der Link zur offiziellen Website von NEOM sowie auf eine Videoliste zu diesem Thema bei YouTube.
No Stress Immobilien Magazin
